Die Megalithen von Carnac
Das Geheimnis der Menhire
-
-
-
-
Eine Geschichte, die 7000 Jahre alt ist...
Carnac ist bekannt für seine Megalithanlage, die als die größte der Welt gilt und sich durch die Ausrichtung seiner Menhire über mehrere Kilometer unterscheidet. Über historische oder wissenschaftliche Forschungen hinaus üben die zwischen 5000 und 3000 v. Chr. errichteten Steine eine große Faszination aus. Die am weitesten akzeptierte Theorie bezüglich der Ausrichtung der Menhire stützt sich auf die Tatsache, dass die Linien der Menhire auf den Sonnenaufgang bei den Sonnenwenden und Äquinoktien ausgerichtet sind. Diese Theorie nimmt auch einen Zusammenhang zwischen der Anordnung der Steine und dem Zyklus der Himmelskörper an. Die Ausrichtungsreihen von Kermario, Kerlescan, Ménec und anderen wären nichts anderes als ein gigantischer Kalender im Freien...
Der Riese von Manio :
Nicht zu verpassen: der höchste Menhir der Region (6 Meter), genannt der Riese von Manio, zwischen Kerlescan und Kermario, nahe einer Gruppe kleinerer Menhire, die als „das Quadrat von Manio“ bezeichnet wird.
-
-
-
Besuchen Sie die Ausrichtungsreihen von Carnac
Der freie Besuch der Ausrichtungsreihen von Carnac ist von Oktober bis März erlaubt. Zwischen April und September begleitet ein Führer die Besucher zu den Stätten. Diese Besichtigungen werden von der Maison des Megalithes organisiert, die auch zahlreiche Aktivitäten anbietet: Workshops zur Prähistorie, Fotoausstellungen, Erzählabende... Als Informationsstelle für die verschiedenen Megalithstätten von Carnac finden Sie dort einen Vorführraum, einen Laden, eine Buchhandlung sowie den Ticketverkauf für die Besichtigungen.
-
Die Wege der Megalithen
Um die verschiedenen Stätten besser zu bewundern und den Zugang zu erleichtern, wurden Wanderwege eingerichtet, die es ermöglichen, zu Fuß rund um die Ausrichtungsreihen von Ménec und Kermario zu gehen. Parkplätze, sanitäre Einrichtungen und Picknickbereiche sind vorhanden. Wenn Sie gerne spazieren gehen, führen Sie weitere Wege durch die Carnac-Landschaft zum Tumulus Saint Michel, dem Riesen von Manio, Kerlescan und dem Petit Ménec.
Downloadbare Karte : path of megaliths
-
-
-
Die kleine Touristenbahn
Die Besichtigung der Megalithen mit dem kleinen Zug ist eine der Exkursionen , die wir jede Woche in unserem Animationsprogramm anbieten. Diese kommentierte Rundfahrt wird Ihnen die bekanntesten Megalithstätten sowie die Strände von Carnac und den Hafen von La Trinité-sur-Mer näherbringen.
Abfahrt vom Campingplatz
Kein Umzug notwendig! Der kleine Touristenzug holt Sie am Eingang des Campingplatzes ab und bringt Sie zu einer einzigartigen einstündigen Fahrt.
-
-
-
Die Klang- und Lichtshow
Seit einigen Jahren erleuchtet Skedanoz, eine nächtliche Veranstaltung, die Megalithen von Carnac jedes Jahr im Sommer.
Die funkelnden Nächte von Carnac
Bei Einbruch der Dunkelheit erzählen die rund 3.000 Menhire im Feld von Ménec ihre Geschichte durch eine Klang- und Lichtshow und legendäre Erzählungen. Magische Abende für Groß und Klein...
Treffen Sie sich an 6 Terminen im Sommer 2025 :
Am 19., 20., 21., 25., 26. und 27. August 2025. Zwei Vorstellungen an jedem Abend um 22:00 Uhr und 22:45 Uhr.
-
-
-
Carnac ist für seine Steinreihen berühmt, dieses Feld hier wird als das größte der Welt angesehen. Von den historischen oder geschichtlichen Forschungen abgesehen, üben diese Steinreihen eine große Faszination auf Alle aus.
Die am weitesten verbreitete Theorie über die Bedeutung dieser Steinreihen basiert auf der Tatsache, dass diese Menhire nach den Sonnenaufgängen der Sonnenwenden und der Tag- und Nachtgleichen ausgerichtet sind.
Diese Theorie räumt auch ein, dass es eine Verbindung zwischen der Anordnung der Steine und dem Lauf der Gestirne gibt. Kermario, Kerlescan, Ménec und die anderen wären demzufolge nichts anderes als ein riesiger Kalender unter offenem Himmel...
Entdecken Sie auch den höchsten Menhir der Region (6 Meter): Der Riese von Manio, der sich zwischen Kerlescan und Kermario befindet, neben einer Anreihung von kleinen Menhiren, die das „Viereck von Manio“ (Quadrilatère du Manio) genannt werden.
Die Legende der KorrigansDie Korrigans, diskrete, hilfsbereite oder auch lustige Kobolde, leben in Gruppen. Diese schelmischen Gnome mit menschlicher Gestalt versammeln sich gern bei Mondenschein in den Steinreihen von Carnac, wo man sie auch Kérions nennt.
-
-
-
-
Andere Wunder zu entdecken...
-
-
-